Die Geschichte der künstlichen Fingernägel nimmt weit früher ihren Anfang, als man vielleicht annimmt. Bereits Cleopatra modellierte sich Nägel aus Porzellanpulver, die sie mit einer kleberartigen Flüssigkeit befestigte.
Danach finden sich künstliche Fingernägel zur Zeit der Ming-Dynastie (1268-1644) in China wieder. In diesem Fall waren es die noblen Herren, die ihre Nägel mit Reispapier, Seide oder Porzellanpulver verstärkten.
Der konkrete Versuch Kosmetik für schöne und gepflegte Nägel zu entwickeln begann eher kurios:
Mitte der 20er Jahre brachte die Erforschung von Autolack gleichzeitig die Entwicklung von lang haftendem Nagellack mit sich. Filmstars wie Marlene Dietrich machten daraufhin knallrote und pinkfarbene Nägel zu einem Trend. Dabei wurde bei der so genannten „Moon-Manicure“, oder den „Gatsby-Look“, nur die Mitte des Nagels rot oder pink bemalt, während das Nagelmöndchen und der Nagelrand ungefärbt blieben.
Der erste künstliche Fingernagel, „Nu Nails“ genannt, kam 1934 auf den Markt und wurde von einem Zahnarzt aus Chicago entwickelt.
Die Entwicklung seiner Nägel hat er für Nagelbeißer gemacht, damit auch sie perfekte Nägel haben.
Mitte der fünfziger Jahre produzierte die Hollywood Traumfabrik Perfektion bis zu den Fingerspitzen. - Auf den Materialien von Zahnprothesen basierend, entstanden künstliche Fingernägel aus Acryl. Eine rasch trocknende, zwei Komponenten-Masse wurde über eine Schablone gespachtelt und geformt, mühsam mit einer Schleifmaschine geschliffen und poliert. Spätestens nach 14 Tagen wurde aufgefüllt.
Um eine Haftung zu erzielen, musste der Naturnagel aufgeraut werden. Eine Grünfärbung der eigenen Nägel war keine Seltenheit, da Bakterien, Pilzsporen und Feuchtigkeit nie sachgemäß entfernt wurden.
Die moderne Art der Modellage von künstlichen Fingernägeln begann Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre in den USA. Erst gegen Ende der 70er schwappte es nach Europa über.
1974 erfand Dr. Nordström von „Creative Nail Design“ eine völlig neuartige Technologie für die Modellage künstlicher Fingernägel. –
Die Monomere des neuen Kunststoffes bilden eine gitterartige Kreuzstruktur, wodurch der Kunststoff weitaus widerstandsfähiger wurde. Zusätzlich sind die Nägel nun Lösungsmittel beständig und Farbstabil.
Alle heutigen Kunststoffe sind auf dieser Basis aufgebaut. Anfang der 80er Jahre entwickelte man schließlich das System der Lichthärtenden Kunststofftechnik.