Nagelbeißen
Onychophargie kommt aus dem griechischen,
ónychos → Nagel
phagein → essen
und bezeichnet die Angewohnheit auf Nägeln zu kauen oder sie abzubeißen.
Dreißig Prozent der Kinder, sowie zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind Nagelbeißer.
Psychologen sagen Nagelkauen sei eine Leerlaufhandlung, eine Angewohnheit, die bei verschiedenen Anlässen auftreten kann und bringt damit Befriedigung oder Erleichterung bringt. Oft ist Nagelbeißen eine Begleiterscheinung für Stress, Zeitdruck (Ursprungshandlung) oder in seltenen Fällen kann auch eine Seelische Störung dahinter strecken (Zwangshandlung).